Präzision und Menschlichkeit in der Bewegungsdiagnostik

Mobilitätszentrum

Seit 2016 setzt das Mobilitätszentrum am Zentrum für klinische Neurowissenschaften neue Maßstäbe in der Diagnostik von Mobilitätseinschränkungen. Mit unserem Ganganalyselabor bieten wir Menschen mit Multipler Sklerose eine einzigartige Möglichkeit, Veränderungen in Gang und Gleichgewicht präzise und regelmäßig zu erfassen.

 

Unsere mehrdimensionalen Analysen ermöglichen eine ganzheitliche und individuelle Beurteilung neurologischer Symptome. Dank der Sprungkraftanalyse, die seit 2021 fester Bestandteil unserer Untersuchungen ist, können wir neuromuskuläre Auffälligkeiten frühzeitig erkennen – oft bevor sie im Alltag spürbar werden.


Mobilität ist ein zentraler Bestandteil der Lebensqualität. Unsere Analysen liefern behandelndem medizinischen Fachpersonal wertvolle Einblicke, die Therapieentscheidungen optimieren und eine gezielte Behandlung ermöglichen können.


Neben der Diagnostik engagieren wir uns aktiv in nationalen und internationalen Forschungsprojekten, um die Mobilität und Lebensqualität von Menschen mit Bewegungseinschränkungen weiter zu verbessern.

Analysen von Gangbild & Gleichgewicht










 

Erkennung und Verlaufskontrolle von neurologisch bedingten Gangstörungen

Sprungkrafterfassung

Früherkennung von neuromuskulären Schwächen

Alltagsorientierte Methoden

Analyse der Auswirkungen von Mobilitätsproblemen auf den Alltag

Neben der Diagnostik engagieren wir uns aktiv in nationalen und internationalen Forschungsprojekten, um die Mobilität und Lebensqualität von Menschen mit Bewegungseinschränkungen weiter zu verbessern.

GAMMA

GAMMA engagiert sich für die Förderung der Bewegungsanalyse in Forschung und klinischer Anwendung. Durch die Verbindung von Wissenschaft und Praxis erhalten wir Zugang zu neuesten Erkenntnissen und innovativen Technologien.

Als Mitglied der Gesellschaft für die Analyse menschlicher Motorik und ihre klinische Anwendung (GAMMA) und Partner des Netzwerks Rehabilitation in Multiple Sclerosis (RIMS) profitieren wir von einem intensiven Expertiseaustausch in Forschung und Praxis.


Diese Partnerschaften verbinden wissenschaftlichen Fortschritt mit praktischer Anwendung und unterstützen uns dabei, neue Standards in der Mobilitätsdiagnostik und Therapie zu setzen.

RIMS

RIMS, das führende europäische Netzwerk für MS-Rehabilitation, ermöglicht uns durch die Zusammenarbeit mit der Special Interest Group „Mobility“ den internationalen Austausch von Expertise und die Weiterentwicklung moderner Ansätze in Diagnostik und Therapie.

Das Team

Katrin Trentzsch
Katrin Trentzsch
Arbeitsgruppenleitung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
M.Sc. Neurorehabilitation & Physiotherapeutin

Heidi Stölzer-Hutsch
Heidi Stölzer-Hutsch
Stellvertretende Arbeitsgruppenleitung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gesundheitswissenschaftlerin (MPH)
Physiotherapeutin
Charlotte Dominik
Charlotte Dominik
Studienassistentin
B.Sc. Business Administration
Katja Goltz
Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik
Maximilian Hartmann
Maximilian Hartmann
Studienassistent
B.Sc. Physiotherapie
Anita Krause
Anita Krause
Studienassistentin
B.Sc. Physiotherapie
Kathleen Scheffler
Kathleen Scheffler
Medizinische Fachangestellte
Maximilian Rechenberg
Maximilian Rechenberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Maschinenbau
Christiane Zwinkmann
Christiane Zwinkmann
Studienassistentin & exam. Krankenschwester

Studentische Hilfskräfte

Lea Hertzschuch

Doktoranden

Anne Geßner, Andreas Grünberg, Marlene Hertel, Tara Lüben, Martha Sommer

Kontakt

Zentrum für klinische Neurowissenschaften am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Mobilitätszentrum
Blasewitzer Str. 43
01307 Dresden

Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: 0351 458 5933

Mehr zum Thema

Ausdauertraining bei MS
@ Patienten-podcast 2022-10
Sport bei MS
@ Patienten-podcast 2021-02
Kraft, Ausdauer & Gleichgewicht
@ MS-Perspektive 2021
Physiotherapie bei MS
@ MS-Perspektive 2021

Publikationen