Nr. 31
Ein früher Flüsterton
Ich bin Sherlock MS, Neurodetektiv und Gentleman mit Schwäche für Myelin. Heute auf meinem Schreibtisch: eine Akte, die Jahre vor dem ersten MS- Symptom beginnt. 🕵️♂️🧠
Bevor jemand „MS?“ sagt, flüstert das Nervensystem bereits:
- Myelin funkt zuerst: Signale für Myelinschaden tauchen im Schnitt ~7 Jahre vor Symptombeginn auf.
- Axone folgen: Hinweise auf Axonschaden erscheinen etwa ~6 Jahre vorher.
- Astrozyten werden laut: Erst zum klinischen Start melden sie „Jetzt brennt’s wirklich!“
Zuerst bröckelt die Isolierung, dann leiden die Kabel, und erst wenn’s knistert, merkt es die Nachbarschaft.
📡 Das leise Vorspiel im Immunsystem
Im Vorsymptom-Stadium ist schon Betrieb auf den Leitungen:
- Alarmwege (z. B. IL-3-/NF-κB-artige Signale) rauschen früh.
- B-Zellen & NK-Zellen wirken, als hätten sie bereits Nachtschichten übernommen.
Es brodelt koordiniert, lange bevor die Sirene heult.
🧪 Der Spürhund im Blut
Die Akte erzählt von vielen gemessenen Proteinen aus großen Serum-Sammlungen Proben vor und nach Symptombeginn. Daraus entstand ein kompaktes Panel (~21 Proteine), das viele Vorsymptom-Fälle erkennt.
👉 Kein „MS-Stempel“ für morgen, sondern ein Frühwarn-Spürhund für Risikogruppen (z. B. familiäre Belastung, RIS): Er könnte gezielt Bildgebung/Liquor lostreten, bevor Kabel reißen.
🗺️ Die Stadt
Stell dir das Gehirn als Stadt vor:
- Myelin = Isolierung der Stromkabel 🧵🔌
- Axone = Kabel selbst 🧰⚡️
- Astrozyten = Stadtpolizei & Feuerwehr 🚒👮♂️
Zuerst bröckelt die Isolierung (kaum sichtbar), dann leiden die Kabel (Leistung sinkt), und erst wenn die Straßenlaternen flackern, rückt die Feuerwehr aus. Deshalb fühlen sich manche jahrelang „nicht rund“, noch lange ohne Auffälligkeit im MRT.
🎯 Warum das wichtig ist
- Früher erkennen: Wenn Myelin ~7 Jahre vorher piepst, könnten wir Risikogruppen identifizieren und präziser, früher & klüger behandeln.
- Therapien timen: Wer die Reihenfolge (Myelin → Axon → Astrozyt) versteht, kann Behandlungen zum richtigen Zeitpunkt platzieren.
- Ehrlich beraten: Symptome ≠ MRT-Bild; die Biomarker-Kaskade erklärt das scheinbare Paradox. 🧩
📔 Sherlocks Aktendeckel (mit Tee-Ring)
- 🕰️ Timeline: Myelin (~−7 J.) → Axon (~−6 J.) → Astrozyt (≈Beginn)
- 📡 Frühe Alarme: Immun-Signale & Zellen arbeiten vorab
- 🐾 Werkzeug: Kleines Protein-Panel als Frühspürhund (erstes solides Konzept, mehr Validierung folgt)
- 🧭 Praxisidee: Risikoprofile schärfen, Monitoring staffeln, Interventionen dorthin bringen, wo’s zuerst schiefgeht
Ich klappe die Akte, nippe am kalten Tee und notiere auf den Umschlag:
„Der Fall beginnt im Flüsterton – wer ihn hört, verhindert den Knall.“
Mehr Detektivarbeit? Gern. Aber jetzt: frischer Tee.




